Klaus Vitt, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, übernimmt 2018 den Vorsitz turnusgemäß von Katrin Lange, der brandenburgischen Innenstaatssekretärin.
Weimar - In seiner 25. Sitzung hat der IT-Planungsrat seine Arbeitsschwerpunkte für 2018 festgelegt. Auf der Tagesordnung standen zentrale Themen zur Digitalisierung der Verwaltung wie die bürger- und unternehmensfreundliche Gestaltung elektronischer Zugänge, die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das Programm zur Digitalisierung von Bürgerdiensten und die IT-Sicherheit. Mehr: Rückenwind für die Verwaltungsdigitalisierung …
Berlin - "Wie erhöhe ich die Attraktivität von Verwaltungsangeboten?", "Wie digitalisiere ich die Verwaltung zügig?" oder "Welche neuen Trends können aufgegriffen und sicher umgesetzt werden?" werden auf dem diesjährigen Kongress des IT-Planungsrats am 16. und 17. April in Weimar diskutiert und beantwortet. "Die Bürger sind von der Wirtschaft und im privaten Bereich nutzerorientierte und komfortable Online-Services gewöhnt und genau das erwarten sie zu Recht auch von der Verwaltung", betont der Vorsitzende des IT-Planungsrats, Staatssekretär Klaus Vitt, vor dem Auftakt zum 6. Fachkongresses des IT-Planungsrats: "Wir müssen also nachlegen! Künftig müssen mehr Verwaltungsleistungen per Mausklick angeboten und erledigt werden - auch um in Europa mitzuhalten." Mehr: Fachkongress des IT-Planungsrats: Willkommen in d-Land: Digital denken, handeln, verwalten …
Die Teilnehmeranmeldung für Fachbesucher des 6. Fachkongresses des IT-Planungsrats am 16. und 17. April 2018 in Weimar ist geschlossen. Herzlichen Dank für Ihr überwältigendes Interesse an der Veranstaltung. Schauen Sie in unser spannendes Programm und melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über aktuelle Themen des IT-Planungsrats informiert zu werden. Mehr: Herzlichen Dank für Ihr Interesse am Fachkongress in Weimar …
Der 6. Fachkongress des IT-Planungsrats wird am 16. und 17. April 2018 in Weimar stattfinden. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Ihrem Projekt, Ihrer Anwendung oder einer Digitalisierungsidee aktiv im Rahmen der Schwerpunktthemen 2018 zu beteiligen. Mehr: Call for Papers: Ihr Beitrag für den Fachkongress …
Der Beauftragte der baden-württembergischen Landesregierung für Informationstechnologie (CIO), Ministerialdirektor Stefan Krebs, und der Beauftragte für Informationstechnologie des Freistaates Sachsen (CIO), Staatssekretär Dr. Michael Wilhelm, unterzeichneten am 5. Oktober 2017 am Rande der IT-Planungsratssitzung eine Absichtserklärung, einen sogenannten Letter of Intent, mit dem sie bekräftigen, die Zusammenarbeit ihrer Länder im Bereich E-Government weiter auszubauen. Mehr: Baden-Württemberg und Sachsen erweitern ihre Kooperation im Bereich E-Government …
Anlässlich des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berufsschulen im Zusammenhang mit der „Woche der beruflichen Bildung" hat der Deutsche Landkreistag die...