Der deutsche IT-Planungsrat:
Gemeinsam wirksam.

Über den IT-Planungsrat

Eine bürger:innen- und unternehmensfreundliche digitale Verwaltung ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben. Um Bund und Länder in ihrer Zusammenarbeit bei Fragen der Informationstechnik zu koordinieren, gibt es den IT-Planungsrat. Er ist das zentrale politische Steuerungsgremium bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland.

Mehr über den IT-Planungsrat erfahren

Der IT-Planungsrat in Zahlen

  • 8Gremien

  • 23Mitglieder

  • Über550Beschlüsse

Dafür steht der IT-Planungsrat

Fotografie von Patrick Burghardt
Unter meinem Vorsitz wollen wir verstärkt die Themen Cloud, digitale Kompetenzen und OZG 2.0 vorantreiben.
Patrick Burghardt | Vorsitzender des IT-Planungsrats
Mehr über den Vorsitzenden

Gremienstruktur

Der IT-Planungsrat ist das zentrale politische Gremium bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Er ist direkt mit verschiedenen weiteren Akteuren und Gremien vernetzt.

Dazu gehören:

  • Chef des Bundeskanzleramts und Chef:innen der Staats- und Senatskanzleien (ChefBK/CdSK)
  • Finanzministerkonferenz/Bundesfinanzministerium
  • Föderale IT-Kooperation (FITKO)
  • Abteilungsleiterrunde (AL-Runde)
  • Kommunalgremium
  • Lenkungsgremium GDI-DE
  • Föderales Architekturboard
  • Fachministerkonferenzen

Es gibt außerdem verschiedene den Schwerpunktthemen zugeordneten Arbeitsformate:

  • Digitale Infrastruktur
    • Arbeitsgruppe Cloud Computing und digitale Souveränität
    • Arbeitsgremium Verbindungsnetz
    • Kooperationsgruppe Green-IT
  • Datennutzung und Datenschutz
    • Arbeitsgruppe Datennutzung und Datenschutz
  • Informationssicherheit
    • Arbeitsgruppe Informationssicherheit

Befristete Projektgruppen des IT-Planungsrats:

  • eID
  • Verschlusssachen Beschaffung
  • Finanzplanung
  • Dachmarke & Domain
  • EfA-Finanzierung

Programme im Umfeld des IT-Planugnsrats sind:

  • OZG-Programmmanagement
    • OZG-Themenfeldführung
    • OZG-Koordination
  • Registermodernisierung

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten "Gremien", "Aufgaben", und "Rechtliche Grundlagen".

Aktuelles vom IT-Planungsrat