Kompetenzteam KI lädt ein: Online-Impulsvortrag zur generativen KI in der Praxis. Wie Mitarbeitende der Bundesbank ihre Arbeitswelt neu gestalten

  • Aktuelles

Das Kompetenzteam KI des Schwerpunktthemas Künstliche Intelligenz des IT-Planungsrats lädt am 26. August 2025 zu einem Impulsvortrag von Thomas Kraus ein. Das Thema des Vortrags ist "Generative KI in der Praxis: Wie Mitarbeitende der Bundesbank ihre Arbeitswelt neu gestalten“.

Die Deutsche Bundesbank betreibt ihre selbstentwickelte Plattform für Textbasierte Intelligente Agenten (TIA) seit mehr als einem Jahr im produktiven Einsatz. Diese TIA-Plattform ermöglicht es allen Mitarbeitenden, eigene generative KI-Assistenten zu erstellen, individuell anzupassen und organisationsweit zu teilen. Praxisnahe Einblicke und Erfahrungen stehen im Mittelpunkt des Vortrags: Wie verändert generative KI den Arbeitsalltag und die Zusammenarbeit? Welche neuen Kompetenzen und Arbeitsweisen entstehen? Welche Impulse ergeben sich daraus für unsere digitale Transformation? Was sind Erfolgsfaktoren und Herausforderungen beim Einsatz von Generativer KI in der Verwaltung?

 

Das Schwerpunktthema Datennutzung des IT-Planungsrats ist eines von 5 strategischen Schwerpunktthemen, das die Steuerung der föderalen Verwaltungsdigitalisierung sicherstellen soll. Für das von Hamburg verantwortete Schwerpunktthema Datennutzung hat der IT-Planungsrat die AG Datennutzung und die jeweiligen Kompetenzteams für Datenschutz, Data Governance und KI eingerichtet. Das Kompetenzteam KI hat zum Ziel, die föderale Verwaltung mit KI zukunftsfähiger, vertrauenswürdiger und innovativer zu gestalten sowie effizientere, datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen, um Bürger:innen und Unternehmen besser zu dienen. 

Der Vortragende: Seit April 2020 ist Thomas Kraus Teil des Führungsteams der Explorativen IT, der ersten vollständig agil arbeitenden Abteilung der Deutschen Bundesbank im Zentralbereich IT. Er verantwortet die strategische Führung im Bereich IT-Innovation und Trendmanagement.

 

Der Vortrag findet am 26. August 2025 von 12:10 - 13:00 Uhr auf Webex statt.

Webinar beitreten

Es ist keine Anmeldung notwendig. Die Einwahl ist ab 12:00 Uhr möglich.

 

Mehr Infos zum Schwerpunktthema des IT-Planungsrats:

Zum Schwerpunktthema Datennutzung