Kompetenzteam KI lädt ein: Online-Impulsvortrag "Der Datenraum Kultur – eine digitale Infrastruktur für Datensouveränität und die verantwortungsvolle Anwendung von KI“

Das Kompetenzteam KI des Schwerpunktthemas Datennutzung des IT-Planungsrats lädt zu einem Impulsvortrag von Herrn Dr. Dirk Petrat und Herrn Prof. Dr. Decker ein. Das Thema des Vortrags ist: „Der Datenraum Kultur – eine digitale Infrastruktur für Datensouveränität und die verantwortungsvolle Anwendung von KI“.

 

Im Impulsvortrag wird Prof. Dr. Decker den aktuellen Stand der technologischen Entwicklung von Datenräumen vorstellen und diese in den Kontext der digitalen Transformation des Internets einordnen. Dabei wird die Chance beleuchtet, mithilfe von Datenräumen vertrauenswürdige und geschützte digitale Räume zu schaffen, in denen sowohl Daten als auch Akteure authentisch und verifiziert sind. Herr Dr. Petrat wird das Projekt Datenraum Kultur vorstellen.

Das Projekt “Datenraum Kultur ist vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien” über einen Zeitraum von rund 3 Jahren gefördert worden (2022 – 2025). Es gehörte zu den 18 Leuchtturmprojekten aus der Digitalstrategie der bisherigen Bundesregierung. Projektpartner sind die Deutsche Akademie für Technikwissenschaften (acatech), das Fraunhoferinstitut für angewandte Informationstechnik (FIT) und die Hamburger Behörde für Kultur und Medien. Entstanden ist in der Förderphase der Prototyp eines Datenraums für den Kultur- und Kreativsektor auf nationaler Ebene. Ein Datenraum Kultur als digitale Infrastruktur ermöglicht einen sicheren und souveränen Datentausch zwischen Kulturschaffenden, Kreativen, kulturellen Einrichtungen und Forschenden unter Berücksichtigung des nationalen und europäischen Rechtsrahmens. Der Datenraum Kultur zahlt ein in die Ziele der europäischen KI-Strategie, wonach Datenräume als Quelle für vertrauenswürdige Daten zum Befüllen von KI betrachtet werden. 

Mehr Informationen zum Datenraum Kultur:

Zur Website des Datenraum Kultur

 

Professor Dr. Decker ist seit 2015 Lehrstuhlinhaber für Datenbanken und Informationssysteme an der RWTH Aachen und zugleich Direktor des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT. Seine Forschung im Bereich Informationssysteme hat eine globale und vernetzte Reichweite, mit Schwerpunkten in Data Science, dem Semantischen Web, Data-to-Knowledge, Linked Data Management sowie Open Data. Seine akademische Laufbahn begann an der Universität Karlsruhe, dem heutigen KIT, wo er zwischen 1999 und 2005 tätig war. Anschließend forschte er als Post-Doc am Computer Science Department der Stanford University und war Assistant Professor an der School of Engineering der University of Southern California in Los Angeles. 2003 zog es ihn nach Irland, wo er von 2005 bis 2015 Direktor des Digital Enterprise Research Institute (DERI) in Galway war, das später im Insight Centre an der National University of Ireland, Galway aufging.

Herr Dr. Petrat ist Chief Digital Officer bei der Hamburger Behörde für Kultur und Medien und fungierte im Projekt als Co-Vorsitzender des nationalen Steuerkreises.

 

Der Vortrag findet am 24. September 2025 von 12:10 - 13:00 Uhr auf Webex statt.
Webex-Meeting beitreten

Es ist keine Anmeldung notwendig.

 

Das Kompetenzteam KI ist Teil des vom IT-Planungsrat beschlossenen Schwerpunktthemas Datennutzung (Patenschaft: Hamburg). Das Kompetenzteam KI hat zum Ziel, die föderale Verwaltung mit KI zukunftsfähiger, vertrauenswürdiger und innovativer zu gestalten sowie effizientere, datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen, um Bürger:innen und Unternehmen besser zu dienen.

Mehr Informationen zum Schwerpunktthema des IT-Planungsrats:

Zum Schwerpunktthema Datennutzung